Datenschutz
Grundlegendes
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir sehr wichtig. Ich nehme Ihren Datenschutz ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003).
Nachfolgend informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung – also Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten – im Rahmen meiner Website.
Da sich durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung meiner Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung ergeben können, empfehle ich Ihnen, diese regelmäßig erneut zu lesen.
Die Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Ich erhebe aufgrund meines berechtigten Interesses Daten über Zugriffe auf meine Website und speichere diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server. Folgende Daten werden protokolliert:
-
Besuchte Website
-
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, z. B. um Missbrauch aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Meine Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von meinem Server oder dem Server Dritter an Ihren Browser übertragen werden. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und auf die Ihr Browser zugreift. Durch den Einsatz von Cookies erhöhe ich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit meiner Website.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dies über folgende Seiten deaktivieren:
-
Europäische Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
-
US-amerikanische Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Gängige Browser bieten außerdem die Möglichkeit, Cookies generell nicht zuzulassen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen meiner Website uneingeschränkt nutzbar sind.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich erhebe, nutze und gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und zurückzuverfolgen – z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift oder Inhalte aus Kontaktformularen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis meines berechtigten Interesses zur Optimierung meines Online-Angebots.
Sie können meine Website auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung meines Angebots speichere ich jedoch anonymisierte Zugriffsdaten, z. B. die angeforderte Datei oder den Namen Ihres Internet-Providers. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dadurch nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie mit mir über die auf der Website angebotenen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten, speichere ich Ihre Angaben, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ohne Ihre Einwilligung gebe ich diese Daten nicht an Dritte weiter.
SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutze ich eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen verschlüsselte Verbindungen an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Daten, die Sie über meine Website übermitteln – z. B. bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Google Analytics
Ich nutze auf Basis meines berechtigten Interesses den Dienst Google Analytics zur Analyse und Optimierung meines Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert.
Google hält europäisches Datenschutzrecht ein und ist zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Ich nutze die IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird. Die übermittelten Daten dienen der Auswertung der Nutzung meiner Website, z. B. für Reports zur Verbesserung meines Online-Angebots.
Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder das Google-Browser-Plugin verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, auf Antrag Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, falsche Daten berichtigen zu lassen, die Verarbeitung einzuschränken oder Ihre Daten löschen zu lassen. Sie können zudem Datenportabilität geltend machen und Beschwerden bei der Datenschutzbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr benötigt werden. Falls eine Löschung nicht möglich ist, werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder die Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über Ihre Daten verlangen. Wenden Sie sich dazu bitte an folgende E-Mail-Adresse: d.rinkel@physio-rinkel.at
Kontakt
Dominic Rinkel
Weinberggasse 1/10
1190 Wien
+43 (0) 681 20 30 87 19
d.rinkel@physio-rinkel.at
